Leukostrip Klammerpflaster sind ideal, um Wunden gut zu schliessen und dienen als Unterstützung zu traditionellen Nähten. Die Pflaster sind hautfreundlich, atmungsaktiv und werden durch Ihre Elastizität oft bei Wunden im Gesicht, am Ellenbogen und Kniegelenk eingesetzt. Ideal zum schließen von kleinen Wunden, Schnittwunden, Platzwunden oder Operationsnarben.
✅ Hypoallergen
✅ Wirken der Narbenbildung entgegen
✅ Ideal für bewegliche Stellen
✅ Einfache Anwendung
Tipp: Klammerpflaster werden häufig beim Sport verwendet! Vielleicht ist der Verbandskasten Sport auch interessant für Sie.
Leukostrip Klammerpflaster Eigenschaften
Leukostrip Klammerpflaster wirken der Narbenbildung entgegen, denn diese verhindern das „Aufspringen“ von Wundrändern, wodurch eine unebene Narbe entstehen kann. Indem die schmalen und stark haftenden Pflaster dicht über der Wunde angebracht werden, bleibt die Wunde gut verschlossen und kann gut heilen.
Aus 100% elastischem Polyamid, das sich mit einer möglichen Schwellung mit dehnt und trotzdem immer ihre Elastizität und Form behält. Klammerpflaster werden in der Medizin als Hilfsmittel für Nähte (in oder unter der Haut) und Stiche mit Heftklammern verwendet.
Die Wundnahtstreifen von Leukostrip sind in verschiedene Größen erhätlich.
Wundnahtstreifen Leukostrip Anwendung
Vor dem Anbringen des Wundnahtstreifens Leukostrip, sollten Sie die Wunde immer gut säubern und desinfizieren. Hierzu können Sie Wundreinigungstücher oder Jod verwenden. Durch das säubern lassen sich die Klammerpflaster besser anbringen.
Nach dem reinigend der Wunde können Sie das Klammerpflaster auf einer Seite der Wunde anbringen, anschließend das Pflaster ziehen auf der gegenüberliegenden Seite der Wunde befestigen, sodass sich die offene Wunde durch das Klammerpflaster schließt.
Die Wundnahtstreifen sind luftdurchlässig und somit in feuchten Bereichen, wie beispielsweise Fitnessstudios, Schlittschuhbahnen und Schwimmbädern häufig eingesetzt. Durch diese Pflaster können die Wundränder keine Feuchtigkeit aufnehmen und gut verschlossen abheilen.
- Wunde gründlich reinigen mit Hilfe von Wundreinigungstüchern
- Wunde mit Klammerpflaster durch Zug des Pflasters verschließen
- Klammerpflaster am besten nicht entfernen! Durch das Abziehen des Pflaster kann sich die Wunde erneut öffnen. Das Klammerpflaster löst sich ganz von alleine ab.
Platzwunde Klammerpflaster
Platzwunden mit Klammerpflaster zu behandeln, sorgt dafür das unschönen Narben vorgebeugt wird. Durch das Klammerpflaster können Platzwunden besser verheilen und die Wundränder liegen näher aneinander. Um Platzwunden mit Klammerpflastern bestmöglich zu behandeln, wird empfohlen die Pflaster zwischen 4 bis 7 tagen auf der Wunde zu lassen. Meist lösen sich die Klammerpflaster ganz von alleine ab.
Klammerpflaster kaufen
Profitieren Sie von den günstigen Preisen und niedrigen Versandkosten auf Erste-Hilfe-Welt.de! Die Versandkosten betragen nur € 4,95 und sind bei einer Bestellung ab € 50 kostenfrei. Für Geschäftskunden ist die Zahlung auf Rechnung jederzeit möglich.
Anderen Namen für dieses Produkt: Steri-Streifen, Wundnahtstreifen, Schwalbenpflaster, Steristrip, Klebeband Wundverschluss oder Wundklebestreifen, Steri strip.
Thilo Hepp (Verifizierter Käufer) –
hält was es verspricht!