Verpflichtender Inhalt eines Verbandkastens
Würden Sie gern mehr über den gesetzlichen Inhalt eines Verbandskasten nach DIN erfahren? Auf dieser Seite finden Sie Informationen über:
- Den verpflichtenden Inhalt von Verbandskästen nach DIN-Normen
- Beratung per Branche
- Das Kontrollieren und Nachfüllen Ihrer Koffer
- Das Bestellen von gefüllten Koffern, Nachfüllungen und Verbandsmaterial
Tipp: Möchten Sie Ihren Verbandkasten gerne selbst kontrollieren und auffüllen? Wir empfehlen dies mindestens einmal alle sechs Monate auf der Grundlage der Checkliste zu tun.
Verpflichtender Inhalt des Verbandkastens
Für den verpflichtenden Inhalt eines Erste-Hilfe-Koffers sind gesetzliche Normen festgelegt. Diese Normen sind DIN 13157 (kleiner Verbandkasten), DIN 13169 (großer Verbandskasten) und DIN 13164 (Kfz Verbandskasten) und sind die Basis jedes Erste-Hilfe-Koffers.
Die Standardinhalte DIN 13157 und 13169 bestehen aus den folgenden Inhalten:
Eine Übersicht der genauen Anzahlen finden Sie hier: DIN-Inhalte Übersicht.
Ist der Standard Inhalt nach DIN ausreichend?
Sie müssen selbst für Ihr Unternehmen entscheiden, ob Sie zusätzlich zum Erste-Hilfe-Koffer weitere Verbandsmaterialien benötigen. Unsere Standard Erste-Hilfe-Koffer sind für viele Unternehmen ausreichend, jedoch ist es in vielen Branchen und Situationen sinnvoll zusätzliche Augenduschen, Coldpacks, Rettungsdecken oder Verbänden bereit zu haben.
Die Leitlinie, um Ihr „Risikoprofil“ zu bestimmen, lautet: Biete ich für meine Mitarbeiter, Kunden oder Gäste die passende Erste-Hilfe-Ausrüstung? Wenn Sie nachweisen können, dass Sie eine gute Erste-Hilfe-Ausrüstung zur Verfügung stellen, kann man Ihnen nie die Schuld geben.
Wir haben für verschiedene Situationen und Branchen Empfehlungen die Sie auf diesen Seiten finden können:
- Empfehlungen Verbandskasten im Auto
- Empfehlung Verbandskasten Bau
- Empfehlung Verbandskasten Betrieb
- Empfehlungen Verbandskasten Gastronomie
- Empfehlungen Verbandskasten in Kindertagesstätten
- Empfehlung Verbandskasten Schule
- Empfehlungen Verbandskasten Sport
Die Inhalte der Verbandskästen sind auf die jeweilige Situation zugeschnitten. Die Inhalte können auf Wunsch pro Situation/Branche ergänzt werden.Wenn Sie ein Unternehmen in einer anderen Branche haben, beraten wir Sie gerne persönlich. Senden Sie einfach eine Mail an Kundenservice@Erste-Hilfe-Welt.de.
Erste-Hilfe-Regeln
- 1 Verbandkasten pro Einheit – Pro Einheit (separater Raum, Gebäude oder Etage) wird ein Verbandkasten empfohlen.
- Erreichbarkeit – Verbandkästen sollten innerhalb von 100 Metern zu erreichen sein und auf Augenhöhe hängen.
- Kontrolle – Kontrollieren Sie Ihren Koffer jedes halbe Jahr. Nach Gebrauch des Materials sollte dieser schnellst möglich aufgefüllt werden.
Kontrollieren und Nachfüllen der Koffer
Es ist wichtig, dass der Verbandkasten in Ihrem Unternehmen immer vollständig ist, sodass Sie in einer Notsituation richtig handeln können.
Sie sollten Ihren Verbandkasten mindestens einmal pro Halbjahr kontrollieren. Dafür haben wir verschiedene Inhaltslisten per Branche zusammengestellt, mit der Sie die Verbandskästen einfach und schnell auf ihre Vollständigkeit prüfen können.
Die passende Checkliste können Sie einfach ausdrucken, ausfüllen und online nachbestellen. Eine Übersicht aller Checklisten finden Sie hier: Kontrolllisten für Verbandskästen.
Andere Namen für diesen Artikel sind: Bestückung Verbandskasten, Inhaltsangabe Verbandskaste