Empfehlungen & Tipps zu Augenspülungen
Auf dieser Seite können Sie alle Informationen zum Thema Augenduschen und Augenspülungen im Betrieb finden. Falls Sie die gewünschten Informationen nicht finden können, senden Sie bitte eine Nachricht und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über:
Relevanz von Augenduschen
Unterschied Augenspülung und Augendusche
Welche Augendusche Sie benötigen
Verwendung von Augenspülungen
Allgemeine Informationen
Augenduschen und Augenspülungen: Warum sind diese Wichtig?
Vor allem in (Arbeits-) und Produktionsbereichen, in denen viel Staub, Sägespäne, chemische Produkte oder andere Feinpartikel vorhanden sind, ist eine Augenspülung gesetzlich vorgeschrieben. Gerade in diesen Arbeitsumfeldern ist es wichtig, dass die Augen gut geschützt sind und im Notfall schnell gehandelt werden kann.
Daher finden Sie auf unserer Website eine große Auswahl an Augenspülungen, die Sie entweder an die Wand montieren können, oder lose in Ihren Verbandkasten legen können.
Was ist der Unterschied zwischen einer Augendusche und Augenspülung?
Es besteht kein Unterschied zwischen einer Augenspülung und einer Augendusche. Die unterschiedliche Benennung ist dadurch entstanden, dass eine Marke dieses Produkt Augendusche und eine andere Marke diese Augenspülungen nennt. Beide Produkte haben die gleiche Wirkung und beinhalten die gleichen Wirkstoffe.
Welche Augendusche benötigen Sie?
Wenn Staub, Schmutz, Holzspäne oder Chemikalien in Ihre Augen gelangen, ist es wichtig, schnell zu handeln. Die schädlichen Partikel können sich in Ihren Augen festsetzen. Mit einer Augendusche oder Spülung können Sie die Partikel sicher und schnell entfernen. Verwenden Sie immer sofort eine Augenspülung, damit schwere Schäden vermieden werden.
In der unteren Tabelle finden Sie die empfohlenen Augenspülungen und Spülzeiten per Schadstoff. Wenden Sie sich immer an einen Arzt, um sicherzustellen, dass Sie keine versteckten Verletzungen erlitten haben.
Schmutz und Schadstoffe |
Empfohlene Spülung |
Spülzeit |
Staub, Schmutz, Holzspäne und Metall |
ca. 5 min |
|
Säuren |
ca. 2 min |
|
Alkaliën |
ca. 2 min |
|
Andere Schadstoffe |
ca. 5 min ca. 2 min |
Tipp: Haben Sie Säuren oder Laugen in das Auge bekommen? Dann spülen Sie zuerst mit einer pH-neutralen Augenspülung und dann mit einer normalen Augenspülung, bis Sie einen Arzt erreichen.
Verwendung von Augenspülungen
Wenn schädliche Partikel in die Augen gelangen, ist es ratsam eine Augenspülungen zu verwenden. Augenspülungen enthalten in der Regel ein steriles Natrium, das dem natürlichen Salzgehalt der Augen entspricht.
Die Verwendung von Leitungswasser erhöht das Infektionsrisiko, da die Bakterien im Auge bleiben. Wir empfehlen daher, immer eine Augenspülung anstelle von Leitungswasser zu verwenden.
Bei der Verwendung einer Augendusche ist es am besten, den Kopf leicht nach hinten zu nehmen und die Augenspülflasche nah am Auge zu halten, so dass die Spülung direkt in das Auge läuft. Eine Augenspülflasche mit Augenbad ist sinnvoll, da die Flüssigkeit nicht verschüttet wird und direkt in das Auge gespült wird.
Hinweis: Bei einem ernsten Unfall sollten Sie immer erst Kontakt mit einem Arzt aufnehmen!
Wichtige Informationen zu einer Augenspülung
- Augenspülungen sind nach dem Öffnen der Flasche nicht mehr steril und sollten nach Gebrauch entsorgt werden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Augenspülflaschen, auch wenn diese noch etwas enthalten, um eine Rekontamination zu verhindern.
- Im Durchschnitt sind Augenspülungen 3 Jahre haltbar.
- Wenn Verletzungen am Auge auftreten, wenden Sie sich immer an einen Arzt.
Augendusche bestellen
Möchten Sie gern mehr darüber wissen, welche Augendusche für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist? Bitte kontaktieren Sie uns. Bei größeren Mengen erstellen wir Ihnen auch gern ein Angebot. Bitte senden Sie eine E-Mail an Kundenservice@Erste-Hilfe-Welt.de.